Aktuelles

Bytecompany Update-Information: IPCN 5.185

1. Optimierungen IPCN

1.1 Farbige Button Artikelentnahme

Bei der Artikelentnahme gibt es vier verschiedene Buchungsarten.

  • Entnahme
  • Rückbuchung
  • Einbuchung
  • Inventurbuchung

Um Fehlbuchungen zu minimieren werden die Modus-Buttons jetzt farblich dargestellt.

Sie können hier zwischen zwei Varianten wählen:

 Variante 1
Bild01
  Variante 2
Bild02

 

Jeder Arbeitsplatz kann zwischen den beiden Varianten in den lokalen EInstellungen individuell konfiguriert werden:

Bild03

 

1.2 Farbige Zellen Buchungsliste
In der Buchungsliste werden die unterschiedlichen Buchungen ebenfalls farblich unterschiedlich dargestellt.

Bild04

 

1.3 Adressenhistory Zwischenspeichern
Bei der Eingabe eines neuen Adressen-History Datensatzes, kann dieser nun ebenfalls zwischengespeichert werden.
Dies beschleunigt die Verarbeitung, wenn z.B. ein Dokument hinzugefügt werden soll. In diesem Fall muss der Datensatz zuvor gespeichert werden.

Bild05

 

1.4 Stornorechnungen bezahlte Rechnungen
Im Auftragswesen können nun auch bezahlte Rechnungen korrekt storniert werden.
Diese Funktion war bereits bei offenen Rechnungen vorhanden.
Bei der Stornierung einer bezahlten Rechnung wird eine offene Stornorechnungen mit negativen Positionswerten erzeugt und diese Stornorechnung intern mit der stornierten bezahlten Rechnung verbunden.

Bild06

 

1.5 Artikelwahl im Auftragswesen - Stammdaten und Wählen
Im Auftragswesen werden bei einem Auftrag die Positionen mit dem Auswahlfenster Artikelwahl definiert.
Bisher konnten in diesem Auswahlfenster neue Artikel direkt angelegt werden.
Dazugekommen ist nun die Funktion, einen vorhandenen Artikel auszuwählen und vor der Übernahme in den Kundenauftrag in die Stammdaten des gewählten Artikels zu wechseln.
Sie können diese Funktion nutzen, wenn z.B. vor der Übernahme noch Dokumente oder Arbeitsgänge in die Stammdaten des Artikels hinzugefügt werden müssen.
Diese Änderungen werden dann bei der endgültigen Übernahme in den Kundenauftrag direkt mit übernommen.

Bild07

 

1.6 Artikelwahl im Auftragswesen - Eingabefocus

Wir haben IPCN weiter optimiert um bei der Arbeitsvorbereitung Zeit zu sparen.
Hierbei wurden Kundenwünsche berücksichtigt um die Performance bei der täglichen Arbeit in der AV zu steigern.
Zwei Faktoren beeinflussen das flüssige das flüssige Arbeiten:

  • Bewegen des Mauszeigers
  • Eingabefocus in Auswahlmasken

Diese beiden Faktoren können Sie nun individuell bei jedem Arbeitsplatz definieren.

a) Mauszeiger optimieren:
Aktivieren Sie diese Option, bewegt IPCN den Mauszeigen bei bestimmten Eingabe- und Auswahlfenstern direkt auf eine optimale Position. Sparen Sie Zeit beim Bewegen der Maus in das Zielfenster:

Bild08

 

b) Eingabefocus optimieren:

Definieren Sie, wo sich der Eingabefocus bei der Auswahl eines Artikels befinden soll.

Sie können hier unterscheiden bei der Artikel-Auswahl:

  • Standard-Artikel Wahl
  • Materialauswahl Artikel
  • Auswahl Vorlageartikel (z.B. Artikel mit definierten Arbeitsgängen)

Bild09

2. Kommen-Gehen Software "Checkpoint

Wir haben die Datenverarbeitung der Kommen-Gehen Software mit dem SQL-Server deutlich beschleunigt.
Speziell bei einem großen Datenbestand erfolgt das An/Abstempeln jetzt noch deutlich flüssiger.

Bild10

 

3. Mitarbeiterkonto

3.1 SQL-Zugriffe

Bei der Software Mitarbeiterkonto haben wir die SQL-Zugriffe ebenfalls deutlich beschleunigt. Das Anlegen, Ändern von Urlaubstagen, Krankheitstagen, Stempelfreigaben usw. erfolgt jetzt unterbrechungsfrei auch bei großen Datenmengen. Die positiven Erfahrungen aus dem Hauptprogramm IPCN haben wir in die Mitarbeiterkonto Software übernommen.
Eine deutliche Beschleunigung wurde auch bei Senden von Infomails umgesetzt.


3.2 Kommunikation mit dem Lohnbüro
Zur Verbesserung der Kommunikation mit dem Lohnbüro werden jetzt beim Anlegen der

  • Urlaubstage
  • Sonderurlaubstage
  • Krankheitstage
  • Feiertage
  • Überstundentage

neben den enthaltenen bezahlten Arbeitsstunden auch die Anzahl der zugrundeliegenden Tage selbst mit dokumentiert und übermittelt.

Beispiel für einen der möglichen Reportausdrucke:

Bild11

 

3.3 Normalzeit und Industriezeit

Das Mitarbeiterkonto zeigt die Arbeitszeiten, Kranktagezeiten, usw. jetzt auf Wunsch als Echtzeit oder Industriezeit an.
Das Lohnbüro arbeitet mit Industriezeit, sparen Sie Zeit und Geld indem Sie die Daten bereits aufbereitet übermitteln.
Die Grundeinstellung der Ausgabe können Sie in den Systemeinstellungen hinterlegen:

Bild12

 

Den jeweiligen Modus sehen Sie auf dem Protokoll als Tabellenüberschrift.

Bild13

 

© Copyright 2025 - IPCN by Bytecompany - Museumstraße 15 - D 91555 Feuchtwangen - Tel: 09852-9088100

Search

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.